- Tisza
- I
Tisza['tisɔ], Nebenfluss der Donau, Theiß.Tisza['tisɔ],1) István (Stephan) Graf (seit 1897), ungarischer Politiker, * Pest (heute zu Budapest) 22. 4. 1861, ✝ (ermordet) Budapest 31. 10. 1918, Sohn von 2); Jurist, war 1903-05 und 1913-17 Ministerpräsident, gründete im Februar 1910 die liberal-konservative »Nationale Arbeiterpartei«. Als Präsident des Abgeordnetenhauses (1912-13) verhinderte er eine Wahlrechtsreform und die Erfüllung der kulturpolitischen Forderungen der nationalen Minderheiten. Im Juli 1914 widersetzte er sich zwar dem Angriffskrieg gegen Serbien, förderte später aber die Kriegsanstrengungen der Mittelmächte.G. Vermes: I. T. The liberal vision and conservative statecraft of a Magyar nationalist (New York 1985).2) Kálmán (Koloman) von, ungarischer Politiker, * Geszt (Bezirk Békés) 16. 12. 1830, ✝ Budapest 23. 3. 1902, Vater von 1); wurde im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (seit 1867) als Gründer (1875) der Liberalen Partei Innenminister (1875-87) und Ministerpräsident (1875-90); durch die Verwaltungsreform, die Neuordnung der Finanzen und die Förderung der Industrialisierung einer der Mitbegründer des modernen ungarischen Staates.
Universal-Lexikon. 2012.